Buchhaltung
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur WEG-, Miethaus und SE-Buchhaltung.
- Umgang mit Belegen & Rechnungen
- So verbuchen Sie eine Gutschrift / Guthaben eines Versorgers oder Dienstleisters
- Personenzahl ändern
- Wie kann ich eine eröffnete Buchhaltung zurücksetzen?
- Wie verbuche ich eine Kaution?
- Wie verbuche ich eine Umbuchung auf meinen Bankkonten?
- Wie verbuche ich eine Erstattung vom Eigentümer?
- Wie werden Mahngebühren verbucht?
- Buchhaltung eröffnen
- Der Saldenabgleich & was ist, wenn er nicht stimmt?
- Export der Buchhaltungsskonten / Kontoauszüge
- Wie verbuche ich Zinsen, Kapitalertragssteuer und Solidaritätszuschlag?
- Guthabenverrechnung durch Mieter: So verbuchen Sie die Mietzahlung richtig
- Leerstand und Nebenkostenabrechnung: Was Sie als Verwalter beachten müssen
- Manuelle Verrechnung von Forderungen & Verbindlichkeiten
- Bankverbindungen selbst verwalten und zuweisen
- Umlagefähigkeit von Konten im Kontenrahmen
- Logik des WP: Überlappende Zeiträume sind nicht möglich
- Eigentümerspezifische Kosten verbuchen – Ersatzschlüssel & Co. richtig abbilden
- Zweistufigen Umlageschlüssel für Betriebskosten abbilden
- Unverteilter Betrag in der Betriebskostenabrechnung – Ursachen
- Doppelte Mietforderung – offene Forderungen korrigieren
- Warum lässt sich ein Beleg nicht löschen?
- Checkliste: Doppelte Mietforderungen in SCALARA stornieren
- Checkliste: Manuelle Verrechnung von Forderungen & Verbindlichkeiten in SCALARA
- Abweichende Soll-Rücklage – So gehen Sie vor
Buchhaltung
- (Individuelle) Ausgaben und Einnahmen verbuchen
- Wie kann ich eine Buchung stornieren?
- Automatische Buchungsvorschläge
- Richtige Verbuchung von Rücklastschriften für Miete oder Vorschüsse
- Verbrauchsabhängige Verteiler im Jahresabschluss erstellen
- Verteilerschlüssel mit individueller Verteilergruppe erstellen
- Splitbuchung oder Teilbuchung erstellen – einen Umsatz auf mehrere Buchhaltungskonten verbuchen
- Umbuchung vornehmen
- Verteilerschlüssel und Verbräuche – richtig buchen und verteilen
- Anfangsbestände eingeben
- Buchungsregeln
- Offene Posten (Forderungen & Verbindlichkeiten) anlegen und schließen
- Wiederkehrende offene Posten
- Automatische Folgepläne im Wirtschaftsplan: So bleiben Sollstellungen stets aktiv
- Verbuchung einer Verrechnung von Ausgaben und Einnahmen in einem Umsatz z.B. Versorger-Rechnung mit Gutschrift
- Entwicklung der Rücklagen in der Jahresabrechnung: Tatsächliche Nachzahlungen/Rückzahlungen aus Vorjahren & Tatsächliche Vorschusszahlungen
- Versicherungsschäden verbuchen
WEG-Buchhaltung
- Kontenübersicht anpassen
- Rücklage / Sonderumlage hinzufügen
- So legen Sie eine Sonderumlage an
- Vorschüsse verbuchen
- Sinn & Zweck der offenen Posten
- Abgrenzung von Heizkosten im Jahresabschluss
- Abrechnungsspitzen aus dem Vorjahr verbuchen
- Die SCALARA Kontenübersicht
- Verfügbare Buchhaltungskonten
- Buchung nach Geschäftsvorfällen
- Wie können Rücklagen unterteilt werden?
- Wie werden lagernde Brennstoffe wie Pellets, Öl und Flüssiggas verbucht?
- Wie verbuche ich eine Vorschusszahlung für mehrere Einheiten?
- Einen bestehenden Wirtschaftsplan in SCALARA übertragen / eintragen
- Ein Rumpfjahr anlegen
- Jahresabschluss finalisieren
- Jahresabschluss Bestandteile ausblenden
- Warum werden die Nachzahlungen und Rückzahlungen über die Rücklage durchgeführt?
- Warum sind die Vorschusszahlungen getrennt?
- Darstellung / Entwicklung der Rücklagen im Jahresabschluss in SCALARA
- Bescheinigung gemäß § 35a EStG mit SCALARA erstellen
- Vorratsbrennstoffe – Anfangsbestand korrekt hinterlegen
- Was mache ich, wenn mein Wirtschaftsplan falsch geplant wurde?
- Was muss ich alles beachten, damit ich einen Wirtschaftsplan korrekt aktivieren kann?
- Anlage eines WEG-Wirtschaftsplans
- Jahresabschluss anlegen / erstellen
Mietbuchhaltung
- Generierung von Mietforderungen
- Sinn & Zweck der Offenen Posten Liste (WEG)
- Wie können Mietforderungen rückwirkend verändert werden?
- Überzahlte Miete verbuchen
- Betriebskostenabrechnung anlegen
- Mietzahlung verbuchen
- Einnahmen-Ausgaben-Abrechnung für Eigentümer
- Anteilige Miete für den ersten Monat
- Wie ändere ich die Personenanzahl in einem Mietverhältnis