Wenn ein Mieter ein Guthaben (z. B. aus der Betriebskostenabrechnung) eigenständig mit der Miete verrechnet und deshalb weniger überweist, entsteht ein Fehlbetrag in der Mietzahlung. Dieser muss korrekt verbucht werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Schritt 1: Eingegangene Mietzahlung verbuchen
- Gehen Sie zu Zahlungsverkehr > Umsätze und wählen Sie die entsprechende Zahlung aus.
- Verbuchen Sie die eingegangene Teilzahlung als Mieteinzahlung des entsprechenden Mietvertrages.
- Anschließend wird auf den noch offenen Betrag hingewiesen.
Schritt 2: Guthaben als Verbindlichkeit buchen
- Gehen Sie zu Buchhaltung > Buchungen und erstellen Sie eine Buchung ohne Banktransaktion.
- Wählen Sie hier die Kategorie Mietzahlungen > Geldausgang und wählen sie den passenden Grund, z.B. Rückzahlung aus der Betriebskostenabrechnung.
- Wählen Sie unter Einheitenverbindlichkeit den entsprechenden Mietvertrag aus.
- Das Buchungsdatum muss dem Datum der Mietzahlung entsprechen.
- Buchen Sie nun das Guthaben als Verbindlichkeit.
Schritt 3: Guthaben als Mietzahlung einbuchen
- Erstellen Sie erneut unter Buchhaltung > Buchungen eine Mieteinzahlung.
- Verwenden Sie dabei dieselben Angaben wie in Schritt 2 und wählen Sie denselben Betrag aus um das Guthaben nun als zusätzliche Mieteinnahme zu verbuchen.
- Wählen Sie den offenen Posten aus, um ihn vollständig auszugleichen.
Ergebnis:
Die Mietzahlung ist nun vollständig erfasst, und das Guthaben wurde korrekt mit der Miete verrechnet.