Ein unverteilter Betrag bedeutet, dass einzelne Kostenpositionen nicht – oder nicht vollständig – auf die Einheiten verteilt wurden. SCALARA weist diese Beträge automatisch als „zu Lasten Eigentümer:in“ aus, damit die Abrechnung rechnerisch aufgeht.
1. Was ist ein unverteilter Betrag?
-
In der Abrechnungssimulation summieren sich Kosten (Sollseite) und umgelegte Anteile (Habenseite) nicht zu null.
-
SCALARA legt die Differenz – positiv oder negativ – auf das Konto Unverteilt/Eigentümer.
-
Diese Position taucht im Abrechnungsergebnis auf und wird rot markiert.
2. Häufige Ursachen im Überblick
Nr. | Ursache | Typisches Symptom | Lösung in SCALARA |
---|---|---|---|
1 | Leerstand ohne Umlage | Kosten einzelner Schlüssel (z. B. Wasser) bleiben teilweise unverteilt | Im Verteilerschlüssel „Leerstand umlegen“ aktivieren oder Leerstandstage manuell erfassen |
2 | Lücken im Verteilerschlüssel | Einheit hat für den Schlüssel keinen Wert (m², Personen, …) | Im Grunddaten-Tab der Einheit den Wert ergänzen; Schlüssel neu berechnen |
3 | Summe Schlüssel ≠ Kontostand | Konto 4300 „Allgemeinstrom“ weist 1.000 € aus, Schlüssel verteilt nur 980 € | Prüfen, ob Buchungen außerhalb des Abrechnungszeitraums liegen oder eine Gutschrift auf demselben Konto fehlt |
4 | Falsches Konto | Kosten landen auf Konto ohne hinterlegten Schlüssel | Umbuchung auf korrektes Nebenkostenkonto oder Schlüssel zum Konto hinzufügen |
5 | Rundungsdifferenzen | Kleiner Centbetrag (max ±0,10 €) bleibt unverteilt | Automatische Rundungsbuchung aktivieren oder manuell auf „Rundungsdifferenz“ umbuchen |
6 | Negative Beträge / Gutschriften | Gutschrift > Belastung ->unverteilter Negativbetrag | Prüfen, ob Gutschrift richtig zugeordnet ist (z. B. Versicherungsrückerstattung) |
7 | Zeitraumfehler | Kostenbuchung liegt z. B. am 01.01. vor Startzeitraum | Buchungsdatum anpassen oder Buchung dem Vorjahr zuordnen |