Checkliste: Mahnwesen korrekt einrichten und durchführen

Nutzen Sie diese Schritt-für-Schritt-Checkliste, um das Mahnwesen in SCALARA effizient zu aktivieren, korrekt durchzuführen und laufend zu pflegen.

Vor dem Start

  • Objektdaten prüfen
    Sind IBAN, Ansprechpartner, Eigentümerdaten und Adresse vollständig hinterlegt?

  • Offene Posten importieren (optional)
    Falls Sie aus einem Vorsystem wechseln, laden Sie offene Forderungen über die Importschnittstelle hoch.

Einmalige Einrichtung je Immobilie

  • Mahnwesen aktivieren
    Navigieren Sie zu Finanzen → Mahnwesen und aktivieren Sie das Feature für das gewünschte Objekt.

  • Mahnstufen und Fristen definieren
    Legen Sie drei Mahnstufen fest (z. B. Erinnerung → +15 Tage → Mahnstufe 1 → +15 Tage → Mahnstufe 2).

  • Mahngebühren hinterlegen
    Beispiel: Stufe 1 = 5 €, Stufe 2 = 10 €. Diese Gebühren werden als Forderung verbucht.

  • Einstellungen auf andere Objekte übertragen (optional)
    Sparen Sie Zeit bei gleichartiger Struktur in mehreren Immobilien.

Vorbereitung vor jedem Mahnlauf

  • Mahnkandidaten filtern und prüfen
    Prüfen Sie offene Forderungen nach Stufe, Betragshöhe und Objekt.

  • Mahnstopp kontrollieren
    Gibt es Schuldner mit aktivem Mahnstopp (z. B. Urlaub, Rechtsstreit)? Diese werden automatisch ausgeschlossen.

  • Mahnschreiben im PDF-Vorschau prüfen
    Kontrollieren Sie exemplarisch Inhalte und Layout vor dem Versand.

Mahnlauf durchführen

  • Mahnlauf starten
    Klicken Sie auf „Mahnlauf starten“ und folgen Sie dem Assistenten.

  • Versandart auswählen
    Wählen Sie zwischen E-Mail, E-Post oder Briefpost. E-Post benötigt separate Konfiguration.

  • Versand bestätigen
    Prüfen Sie, ob alle Schreiben erfolgreich versendet wurden.

Nach dem Mahnlauf

  • Zahlungseingänge überwachen
    Kontrollieren Sie täglich die Kontoauszüge auf Zahlungseingänge.

  • Teilzahlungen prüfen
    Die Software verbucht automatisch – überprüfen Sie, ob dies korrekt erfolgt ist.

  • Mahngebühren validieren
    Sind die Gebühren korrekt der Person zugeordnet und in der Buchungsvorschau sichtbar?

Monatliche Routine

  • Offene Forderungen regelmäßig prüfen
    Nutzen Sie Finanzen → Berichte → Forderungsübersicht zur Kontrolle.

  • Einstellungen aktualisieren
    Passen Sie Fristen, Texte oder Gebühren bei Bedarf an.

  • Mahnstopp-Übersicht prüfen
    Entfernen Sie veraltete Stopps oder aktualisieren Sie deren Begründung/Dokumente.