Hinweis vorab:
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Bankkonten direkt über die EBICS-Schnittstelle mit SCALARA zu verbinden. So werden Ihre Umsätze täglich automatisch geladen – ganz ohne manuellen Aufwand. Weitere Informationen zur Einrichtung finden Sie hier.
Falls das bei Ihrer Bank nicht möglich ist oder Sie bewusst auf eine Anbindung verzichten möchten, können Sie Bankkonten auch manuell in SCALARA anlegen und Umsätze per Datei hochladen.
1. Manuelles Bankkonto anlegen
Gehen Sie in der jeweiligen Immobilie zu:
Finanzen > Zahlungsverkehr > Übersicht > Geldkonten
und klicken Sie auf „Konto manuell hinzufügen“.
In der Eingabemaske geben Sie nun die Kontodaten ein (z. B. IBAN, Kontoname, Bankname).
Nach dem Speichern erscheint das Konto in der Übersicht mit einem „(m)“ hinter der IBAN – dieses Kennzeichen steht für „manuell“ und hilft bei der Unterscheidung zu synchronisierten Konten.
2. Umsätze hochladen
Öffnen Sie die Detailansicht des angelegten Kontos und klicken Sie dort auf „Umsätze hochladen“.
Sie können Dateien in folgenden Formaten hochladen:
-
.mt940
,.mta
,.pcc
-
.csv
– hierfür verwenden Sie bitte unsere Vorlage.
So funktioniert der Upload mit .csv:
-
Klicken Sie auf „Umsätze hochladen“
-
Wählen Sie das Format „.csv“
-
Laden Sie die SCALARA-Vorlage herunter
-
Befüllen Sie die Vorlage mit Ihren Umsätzen
-
Laden Sie die Datei an gleicher Stelle wieder hoch
Nach dem Upload werden die Umsätze automatisch in die Umsatzliste übernommen – sowohl in der Kontodetailansicht als auch in der allgemeinen Umsatzübersicht.
3. Kontostände anpassen
In einem manuellen Konto können Sie Kontostände rückwirkend und tagesgenau anpassen – das ist z. B. wichtig bei:
-
fehlenden Umsätzen (z. B. aus Vorverwaltungszeiten)
-
dem Wechsel von einem manuellen zu einem synchronisierten Konto
-
Abschlussarbeiten zur Jahresabrechnung
So funktioniert's:
-
Öffnen Sie die Detailansicht des manuellen Kontos
-
Klicken Sie auf den Button „Kontostand anpassen“ (Screenshot von einem Account mit einem Manuell hinzugefügten Konto)
-
Tragen Sie den gewünschten Stand zum jeweiligen Datum ein (z. B. Anfangs- oder Endbestand)
Die hier hinterlegten Kontostände werden auch in der Abrechnung berücksichtigt.
Hinweise zum Wechsel von manuell auf synchronisiert
Wenn Sie ein manuelles Konto genutzt haben, z. B. weil die Synchronisation zunächst nicht möglich war, und dieses später durch ein synchronisiertes Konto ersetzt wird, beachten Sie Folgendes:
-
Nutzen Sie das manuelle Konto nur bis zum Datum des ersten synchronisierten Umsatzes
-
Tragen Sie zum Wechseldatum den Kontostand im manuellen Konto auf 0 ein
-
Verwenden Sie danach nur noch das synchronisierte Konto
-
Das manuelle Konto kann später gelöscht werden – z. B. nach Fertigstellung der Abrechnung
Gehe zu: Checkliste: Manuelles Bankkonto in SCALARA – alles korrekt eingerichtet?